zurück

Chronik des Vereins Museum Moselweiß e.V.


12.7.2015 Kulturpreis der Stadt Koblenz für unser Vorstandsmitglied Winfried Dahmen
Fotos von der Auszeichnung durch den Oberbürgermeister
hier mehr Informationen: a) ehrenamtliche Tätigkeiten von Winfried
                                      b) Pressebericht über die Auszeichnung durch den Oberbürgermeister

9.5.2015 Bouleturnier des Ortsrings
Wir haben uns beteiligt und einen mittleren Platz belegt

27.3.2015 - Jahreshauptversammlung unseres Vereins

21.3.2015 Ausflug der Mitglieder unseres Museums nach Mainz
Fahrt mit der Bahn nach Mainz - Stadtführung von Winfried Sigismund ein voller Erfolg

2.3.2015 - Museumsvorstands aus Winningen besucht uns

Gegenbesuch des Vorstands des Museum Winningen bei uns

12.9.2014 / 14.9.2014  Eröffnung neue Ausstellung "Zeitreise durch die Gülser Straße"

11.8.2014 Besuch beim Vorstand des Museums Winningen
Der Vorstand unseres Museums wurde vom Vorstand des Winninger Heimatmuseums zum diesjährigen Besuch eingeladen.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und nach einem Rundgang im Museum beköstigt.


  19./20.7.2014 Ausstellung Moselweisser Art beendet
  Die Ausstellung endet mit einer Finissage am Samstag, dem 19.7. und Sonntag, den 20.7.2014. An beiden Tagen
   kann die Ausstellung letztmalig jeweils in der Zeit von 16.00 Uhr bis 21:00 Uhr besucht und Ausstellungsgegenstände   
  erworben werden.




13.6.2014 - Der Vorsitzende unseres Museumsvereins, Hans Peter Volk

 wird 70 Jahre alt hier mehr....


  1.Dezember 2013 - Weihnachtsmarkt
  Wir beteiligen uns mit einem Crepestand am Moselweißer Weihnachtsmarkt.

  Das Museum ist an diesem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen.
  Als Ersatz dafür ist das Museum am Sonntag, dem 8.12.2013 von 13:00 Uhr
  bis 18:00 Uhr geöffnet



  16. November 2013
  eine Abordnung des Vorstandes nimmt an der Eröffnungsveranstaltung des Heimatmuseums Güls teil.




Weihnachten 2012: 
Die Vorsitzenden überreichen den Senioren Kalender.  Pressetext mit Foto


12. August 2011
Die Vorstände des Museum Winningen und des Museum Moselweiß trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch im Museum Winningen. Mehr....


25. Januar 2012
Die Mitglieder und Freunde des Museum Moselweiß werden um 19 Uhr im DB-Museum in der Schönbornluster Straße 2  erwartet. Anfahrt. Wir besichtigen im Rahmen unserer Ausstellung "Krieg und Frieden, Moselweiß 1933-1949" die Sonderausstellung des DB-Museum Koblenz  "Sonderzüge in den Tod".


Geänderte Öffnungszeiten ab 2012
Ab Januar 2012 hat das Museum jeweils am 1. Sonntag im Monat von 13-18 Uhr geöffnet. Im Januar und im August hat das Museum abweichend davon am 2. Sonntag geöffnet.


10. September 2011
Mitglieder des Museum Moselweiß besichtigen Andernach  Mehr....


5. Juni 2011
Am Öffnungstag des Museum findet wieder der "Wer kennt wen-Tag" statt. Von 11 bis 17 Uhr werden alte Bilder gezeigt. Die Besucher sind aufgefordert die Personen auf den Fotos zu indentifizieren. Mehr....


8./ 9. Januar 2011
Die neue Ausstellung "Krieg und Frieden, Moselweiß 1933 - 1949" hat das erste Mal geöffnet. Mehr....


5. Dezember 2010
Finissage der Ausstellung über die Koblenzer Straßenbahn. Der Nikolaus kommt zu Besuch. Mehr....


28. November 2010
Das Museum-Moselweiß bietet auf dem Moselweißer Weihnachtsmarkt den Kunstkalender 2011 an Mehr....


9. November 2010 Der Verein Museum-Moselweiß e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein.

16. Oktober 2010
Das Museum-Moselweiß lädt ein zur Besichtigung des Klärwerk in Koblenz. Herr Ferdinand Leins führt uns durch das Klärwerk. Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden. Der Eintritt ist frei. Spenden für unser Museum nehmen wir natürlich gerne entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Treffpunkt am Samstag 16. Oktober um 14 Uhr vor dem Haupttor der Klärwerk im Kammertsweg 82 KO-Wallersheim. Email Anmeldung hier


12. September 2010
Das Museum-Moselweiß beteiligt sich am "Tag des offenen Denkmal" mit der derzeitigen Ausstellung über die Koblenzer Straßenbahn. Für die Kinder gibt es Bastelbögen. Geöffnet von 11-17 Uhr. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen. Mehr....


5. September 2010 
"Wer kennt wen"-Tag Wegen der großen Nachfrage wird diese Veranstaltung fortgeführt. Mehr.....


4. September 2010
Das Museum-Moselweiß lädt zu einer Fahrt ins Freilichtmuseum Hagen ein.
Anmerkung: Wegen zu geringer Beteiligung wurde die Fahrt abgesagt!


13. Juli 2010
Nachdem die regionale Presse ausführlich über den "Scan-Abend" und den Stammtisch berichtete, war der Besucherandrang sehr groß. Mehr....


4. Juli 2010
"Wer kennt wen" Tag. Es wurden alte Bilder gezeigt und die Gäste halfen fleißig mit, die Personen zu identifizieren. Auch die ein- oder andere Geschichte wurde preis gegeben. Eine gelungene Veranstaltung am Öffnungstag des Museum-Moselweiß.


24. Juni 2010
Das erste "Weiser Käseessen" findet im Museum statt. Es wurde eine alte Tradition wiederentdeckt. Ein ausverkauftes Haus zeugte von den Interesse der Besucher. Mehr.....


13. April 2010
Scannabend im Museum. Kommen Sie mit Ihren alten Bildern ins Museum und schauen Sie zu wie Ihre kostbaren Fotos, ohne beschädigt zu werden, digitalisiert werden. Oder kommen Sie einfach zum Dämmerschoppen, der jeden zweiten Dienstag Abend im Monat im Museum stattfindet.


5. April 2010
Ostermontag  In Anlehnung an eine alte Tradition des "Emmausgang" veranstaltet das Museum-Moselweiß e.V. an Ostermontag einen Spaziergang in und um die St.Laurentiuskirche. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kirche. Der Abschluss findet in den Räumen des Museum-Moselweiß statt.


15. Dezember 2009
Das Museum-Moselweiß bietet unter der Telefonnummer 0261 409327 einen Informationsdienst an.


12. Dezember 2009
Blick-Aktuell berichtet über die Eröffnung des Museum-Moselweiß. Mehr....


7. Dezember 2009
Die Bildergalerie zur Eröffnung ist Online.


2. Dezember 2009
Die Rhein-Zeitung informiert über die bevorstehende Eröffnung des "MM


28. November 2009
Hinweis auf die bevorstehende Eröffnung in Blick Aktuell. Mehr....


November 2009
Das Plakat zur Eröffnung. Bild


3. Oktober 2009
Das Museum-Moselweiß beteiligt sich am "Tag der offenen Tür" der Seniorenresidenz Moseltal. Mehr...


1. Oktober 2009
Der Vorstand des Museum-Moselweiß e.V. besucht das Heimatmuseum in Winningen. Herr Op de Camp führte durch das Haus und gab wertvolle Tipps für unser Museum. Bild


25. März 2009
Der Verein "Museum Moselweiss e.V." erhält die Gemeinnützigkeit zuerkannt.


17. März 2009
Die Rhein-Zeitung berichtet über das ?Museum-Moselweiß? Download


7. März 2009
 Die Umbauarbeiten im Museum schreiten zügig voran.


6. Februar 2009
Der Verein hat ein Spendenkonto bei der Sparkasse-Koblenz eröffnet.
Kontonummer 172874   Bankleitzahl 570 501 20


23. Januar 2009
Der Verein Museum Moselweiß wird im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz unter VR 20323 eingetragen
Dezember 2008 Das Infornationsflugblatt ist fertiggestellt. Download


18. Juni 2008

Moselweißer Bürger gründen den Verein "Museum-Moselweiß"


21









Flat rate internet