Kontakt:
Museum Moselweiß e.V.
Gülser Straße 34
56073 Koblenz
Vorsitzender:
Wendelin Schneider
Schulgasse 8
56073 Koblenz
Tel. 0261 45478
|
zurück
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Veranstaltungen 2018
Dezember
21.12.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
12.12.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
9.12.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
Hobbyausstellung "Holzschnitzereien - Krippenbau" von Wolf
Rüdiger Faerber - ab 15:00 Uhr referiert er über sein Hobby
Fortsetzung Weihnachtsbazar des Workshops Handarbeiten
7.12.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
2.12.2019 Sonntag - Weihnachtsmarkt in Moselweiß
November
27.11.2018 Dienstag - 19:30 Uhr - Vortrag "Erbrecht"
Ich will wissen was bleibt, wenn ich gehe
Referent: Rechtsanwalt A. Hornberger, Rechtsanwalt in Koblenz, ist
seit vielen Jahres auf Erbrecht
spezialisiert und beantwortet
Ihre Fragen rund um den Erbfall auch im
Hinblick auf die
Nachfolgeregelung
„Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht,
würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“
(Martin Luther)
23.11.2018 Freitag - 14:00 - 18:00 Uhr - großer Weihnachtsbazar
des Workshops Handarbeiten - Handarbeits- und Bastelarbeiten -
und Eröffnung der Hobbyausstellung "Holzschnitzerei - Krippenbau"
14.11.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
9.11.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
6.11.2018 Dienstag- 19:00 Uhr - (geänderte Uhrzeit)
Vortrag von Herbert Basten:
"Ein Sturm zieht durch die Musikwelt - Die Beatles"
Herbert Basten hat bereits in den letzten 4 Jahren jährlich
immer
einen interessanten Vortrag zu und über Musikrichtungen und
Interpreten
im Museum gehalten. In diesem Jahr gibt es Beatles
Feeling. Herberto erinnert in kleinen Geschichten untermalt mit
Klangbeispielen an die weltbekannten "Pilzköpfe"
Wer
in den letzten Jahren die Vorträge von H. Basten besuchte, darf sich
wieder auf einen unvergesslichen Abend freuen. - Eintritt ist frei -
4.11.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
zu sehen gibt es eine kleine Sammlung von Kaffeekannen sowie eine
Auswahl alter Radios, Plattenspieler und Tonbandgeräte (können teilweise
käuflich erworben werden.
geplant ist um 15:00 Uhr ein Gespräch mit einem Kaffeesommelier.
Oktober
26.10.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
16.11.2018 Dienstag - 19:30 Uhr
Vortrag von Hans - Werner Seul "Johann der Steinmetz" Miterbauer der mächtigen Feste Franz in
Koblenz.
Spannend, hautnah und realistisch nimmt H.W. Seul seine Zuhörer mit
ins 19. Jahrhundert.
Johann, ein junger Steinmetz aus Lonnig, zog es nach Koblenz um dort
sein Glück bei der Erbauung der Feste Franz zu finden.
Nach dem Vortrag gibt es einen kleinen Imbiss
12.10.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
10.10.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
7.10.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
letzter Ausstellungstag: Mein Hobby: Arbeiten mit Ton (M. Lütkemeier)
Verkaufsausstellung von alten Radios, Plattenspieler und
Tonbandgeräten
September
28.9.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
25.9.2018 Dienstag - 19:30 Uhr - Vortrag mit Musik mit Hermann Dötsch
Einzelheiten werden noch bekannt gegeben
14.9.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
12.9.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
2.9.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
Hobbyausstellung "Arbeiten mit Ton" von M. Lütkemeier
Um 15:00 Uhr wird ein Film über die Tonarbeiten von Marianne Lütkemeir gezeigt (H.P. Volk)
Frau Lütkemeier steht für Gespräche und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
August
31.8.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
29.8.2018 Mittwoch - Moselländische Tapas - Teil 2 (Fortsetzung der Veranstaltung 2017)
- im Winzerhof Wirges - Beginn 18:30 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr -
- Teilnahme nur mit Verzehrbon möglich - Ausgabe Verzehrbons am
Offenen Sonntag -12.8.2018 -
Veranstaltung ist ausgebucht
17.8.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
12.8.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
Eröffnung der Hobbyausstellung "Arbeiten mit Ton" von
Marianne Lütkemeier
hier mehr Informationen
8.8.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
Juli
Museum während der Sommerferien geschlossen - nächster Offener Sonntag 12.8.
Juni
29.6.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
24.6.2018 Sonntag - 18:00 Uhr Käseessen - Einlass ab 17:30 Uhr
hier mehr historische Information
15.6.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
13.6.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
3.6.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
Hobbyausstellung von Karl Kaut - Arbeiten mit Metall
Vorverkauf Verzehrbons für das Käseessen am 24.6.2018 (15 €)
1.6.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
Mai
18.5.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
13.5.2018 Sonntag - Internationaler Museumstag
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Eröffnung der MuseumsRoute Moseltal
im Museum Moselweiß
Weiterfahrt nach Güls
12.30 – 13.29 Aufenthalt mit Museumsbesuch im Heimatmuseum Güls
Weiterfahrt nach Winningen
14.00 – 14.59 Aufenthalt mit Museumsbesuch im Museum Winningen
Weiterfahrt nach Gondorf
15.30 – 16.30 Abschluss mit Museumsbesuch im Museum Gondorf
hier weitere Info zur Museumsroute und Stempelpass
9.5.2018 - Mittwoch - 19:00 MM-Vorstand
6.5.2018 - Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
15:00 Uhr Dr. Yvonne Treis, Autorenlesung
Warum gehen den
Moselbewohnern die „Grieseln“ aus, wenn sie beim
sonntäglichen Krimi „gräulen“? Und stimmt es, dass zwischen Hunsrück und Eifel
ein „Batscheler“ kein akademischer Abschluss, sondern eine nervige Quasselstrippe
ist?
Auf diese und viele andere Fragen gibt Yvonne Treis
während ihrer Lesung kompetente Antworten. hier mehr
4.5.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
April
20.4.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
17.4.2018 Dienstag - 19:30 Uhr - Neue Gedichte und Geschichten
von Rektor Scho Viele Freunde des Museums haben seine bisherigen Vorträge
schon erlebt und können sich nun wieder auf einen Abend
freuen, bei dem er Geschichten und Gedichte aus seinem
alltäglichen Leben mit viel Humor vorträgt.
11.4.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr MM-Vorstand
8.4.22018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag

Eröffnung der Ausstellung: Hobbys der Moselweißer
um 15:00 Uhr mit den "Werken" von Karl Kaut.
Bau eines Spiegelteleskops und seine anderen Werke.
Anhand einer Fotodokumentation gibt Karl Kaut
Einblicke in die Herstellung des Objektes und beantwortet
gerne auch Fragen dazu.
hier mehr Infos
6.4.2018 Freitag - 15:30 - 17:30 Uhr - Workshop Handarbeiten
- Start nach der Winterpause mit neuer Energie und neuen Ideen
März
23.3.2018 Freitag - 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Museum Moselweiß e.V. im Museum mit Neuwahl Vorstand
hier Einladung und Tagesordnung
15.3.2018 Donnerstag, 19:30 Uhr - Sri Lanka
Bildvortrag von und mit Jochen Handschuch
Die
Insel ist ein Juwel, geprägt durch kulturelle und ethnische Vielfalt
sowie
einer überwältigend schönen Natur.
Der
Höhepunkt ist das berühmte kulturelle Dreieck im Zentrum der Insel
mit den
alten Hauptstätten und unzähligen Tempeln, Dagobas und
sonstigen
Heiligtümern. Hier befinden sich fünf Weltkulturerbestätten.
Ein
weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Vortrags sind verschiedene
Nationalparks
mit ihrer unvergleichlichen Tierwelt.
Zum
Schluss wird auch der Süden mit seinen schönen Stränden und der
alten von den
Holländern gebauten Stadt Galle besucht, einem weiteren
Weltkulturerbe.
4.3.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
Februar
21.2.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr - MM-Vorstand
20.2.2018 Dienstag - 19:30 Uhr
Abenteuer Mosel
Filmabend von und mit Erwin Diesler
Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames auf dem Weg der
Mosel von ihrer Quelle bis zur Einmündung in den Rhein
18.2.2018 Sonntag - 17:30 Uhr - Heringsessen
Ohne Verzehrbon leider keine Teilnahme mglich
4.2.2018 Sonntag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Offener Sonntag
mit Vorverkauf der Verzehrbons für das Heringsessen am 18.2.2018
Januar
10.1.2018 Mittwoch - 19:00 Uhr - MM-Vorstand
9.1.2018 Dienstag - 19:30 Uhr ortsgeschichtliche
Betrachung von J. Siebenborn, R. Theisen (beide Lay) und HJ Sauerborn
(Moselweiß) mit dem Thema: Der Ankerpfad, Streitobjekt zwischen Lay und
Moselweiß
|
|
|